Über uns

Wer wir sind

Evangelisch

weil für uns das Evangelium von der Rettung des Menschen durch Jesus Christus die gute Nachricht ist. Für uns ist es Grundlage des Glaubens und Inhalt der Verkündigung, Richtschnur für Leben und Lehre.

Freikirchlich

weil wir für die freie persönliche Glaubensentscheidung des einzelnen eintreten. Die Trennung von Staat und Kirche ist uns wichtig. Wir erheben keine Kirchensteuern und finanzieren unsere Arbeit durch Spenden und Mitgliederbeiträge. Das Prinzip der Freiwilligkeit gilt in Bezug auf die Gemeindezugehörigkeit, die Mitarbeit und die Finanzen. Jede Gemeinde im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden ist für Leben und Glauben der Ortsgemeinde selbst verantwortlich.

Gemeinde

weil wir unseren Glauben nicht alleine leben wollen. Durch das gemeinsame Feiern und Hören auf Gottes Wort (Gottesdienst), oder indem wir anderen helfen (Diakonie) und unser Leben mit anderen teilen (Gemeinschaft) ermutigen wir uns zum Leben als Christen im Alltag.

weil als Grundstruktur das allgemeine Priestertum aller Glaubenden gilt und wir in der Gemeinschaft gegenseitige Glaubens- und Lebenshilfe für unseren Weg und Dienst erleben.

Baptisten

  • Getauft werden können nur Menschen, die an Jesus Christus glauben und sich persönlich für die Glaubenstaufe entschieden haben.
  • weil wir Menschen, die an Jesus Christus glauben – nach urchristlichem Vorbild durch Untertauchen (griechisch: baptizein) taufen.
  • Wir gehören zu einem Bund von Gemeinden in dem nur solche Menschen getauft und aufgenommen worden sind, die sich öffentlich zu Jesus Christus bekannt haben und die zu einem verbindlichen Christsein bereit sind. Durch die Mitgliedschaft im Bund engagieren wir uns weit über die Grenzen unserer Ortsgemeinde hinaus. Zum Bund gehören international tätige Missionswerke, die Europäische Baptistische Mission und die MASA (Südamerika), sowie zahlreiche sozial-diakonische Einrichtungen wie Krankenhäuser, Altenpflegeheime, Beratungsstellen und Kindergärten.
 

Zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) gehören rund 88.000 Mitglieder in 930 Gemeinden und Zweiggemeinden. Der Bund bildet damit die größte evangelische Freikirche in Deutschland. Sie besteht aus Baptisten- und Brüdergemeinden.

Die Christuskirche in Gernsbach ist angeschlossen an den Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Körperschaft des öffentlichen Rechts). Weitere Infos finden Sie unter http://www.baptisten.org

Unsere Werte

  1. Wir glauben an die Bibel als Grundlage unseres Glaubens. Die Bibel ist Gottes Wort in Menwchenmund und bedarf daher der Deutung hinsichtlich geschichtlichem und kulturellem Kontext unter der Wirksamkeit des heiligen Geistes.
  2. Wir streben danach, miteinander und mit anderen in Liebe zusammen zu leben wie Jesus es uns gelehrt hat. Diese Liebe ist langmütig und freundlich.
  3. Wir glauben, dass Gott alle Menschen liebt und mit Gaben ausstattet, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung und ethnischer Herkunft. Bei uns sind alle Menschen willkommen.
  4. Wir glauben, dass wir als Christen in besonderem Maße für den Erhalt der Schöpfung verantwortlich sind und richten unser Leben und Wirken danach aus.
  5. Wir he9ßen alle in unseren Gottesdiensten und. vEranstaltungen willkommen, die mit offenem Herzen nach Gott suchen, unabhängig von Äußerlichkeiten oder Vorgeschichte.

Was wir wollen

Lebendiges und glaubwürdiges Christsein im Alltag leben. Gemeinsam Gott besser kennenlernen, in eine lebendige Christusbeziehung einladen und diese vertiefen. Wir geben Hilfe im Glauben und in der biblischen Lehre. Für uns ist die Bibel ein wichtiges Buch. Sie ist verbindlich für Glaubens- und Lebensfragen in und außerhalb der Gemeinde. Menschen in verschiedensten Lebenslagen helfen. Unsere Verantwortung als Christen in dieser Gesellschaft und dieser Welt ernstnehmen.

Wie wir uns unter den Kirchen in Gernsbach verstehen...

Als Evangelisch – Freikirchliche Gemeinde – Baptisten wollen wir in Gernsbach eine Ergänzung zu den anderen Kirchen und nicht deren Konkurrenz sein. Darum arbeiten wir mit anderen Christen und Kirchen der Stadt zusammen.

Seit vielen Jahren besteht unter den Hauptamtlichen (Pfarrer, Pastoren) der ortsansässigen Kirchen (Evangelische Kirche St. Jakob in Gernsbach und Paulusgemeinde in Gernsbach-Staufenberg, sowie der Katholischen Kirche Liebfrauen) eine gute Zusammenarbeit. Viele Veranstaltung werden gemeinsam gefeiert, ob Ökumenisches Frauenfrühstück, die ökumenischen Bibelwoche, gemeinsame Kurparkgottesdienste, oder der Weltgebetstag der Frauen für alle Konfessionen.

Unser Leitungsteam

Unsere Missionare